Theatrix

Archivierte Threads
Antworten
Benutzeravatar
Vera
Priester
Beiträge: 6437
Registriert: So Jun 23, 2002 12:21
Wohnort: Pluto, Milchstraße 15
Kontaktdaten:

Theatrix

Beitrag von Vera »

Hat jemand von Euch schon von diesem System gehört? Oder hat es gar jemand bei sich im Regal stehen? Oder vielleicht schon gespielt?

http://drosi.tuts.nu/systeme/theatrix.htm
Frack You!
Benutzeravatar
Lhankor Mhy
Illuminatus regens
Beiträge: 2636
Registriert: Di Jan 14, 2003 23:58
Realname: Frank
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Lhankor Mhy »

Gehört auf alle Fälle.

Theatrix ist eine der Ideenquellen, die in das DRASTIC-Konzept eingeflossen sind (neben Everway, und dem sehr simplen aber mächtigen Konzept von The Pool, und noch einer ganzen - sogar recht langen - Reihe würfelloser, z.T. auch spielleiterloser Systeme).

Ich hatte ja schon mal Engel nach DRASTIC im Verein angeboten, aber - fast erwartungsgemäß - keine Interessenten gefunden, da hier die Spieler noch mehr als bei Engel schon üblich selbst eingebunden sind und erzählen MÜSSEN (kein Szenario-Konsum, sondern Szenario-Gestaltungspflicht).

Theatrix ist extrem Film-orientiert. Von den Theatrix-Ideen haben auch Rollenspiele MIT Würfeln wie die Unisystem-Spiele "Buffy, the Vampire-Slayer" und "Angel" profitiert. Gerade "Angel" - welches ich jedem an cinematischem Rollenspiel Interessiertem nur empfehlen kann - ist mit der Plot-Point-Idee aus Theatrix (bei "Angel" heißen sie "Drama-Points" bedeuten aber dasselbe) auch neue Wege zur Balance innerhalb der Spielergruppe gegangen: die strahlenden (oder bei "Angel" halt nicht ganz so strahlenden) Helden haben wenige Plot-Points und somit wenig Einfluß auf den Verlauf der Geschichte, die immer noch sehr kompetenten, aber nicht zu Helden der Vorsehung taugenden Charaktere haben schon mehr davon, und die "Supporting Characters", wie z.B. bei "Angel" solche Charaktere wie Fred, Wesley etc. haben eine ganze Menge Einfluß auf den Plot. Diese und andere Ideen aus Theatrix findet man durch die Bank bei "Buffy" bzw. "Angel", da beide Settings auch SEHR an der ganzen Kino/Fernsehserien-Stilistik orientiert sind. Wie ja auch Theatrix.

Zur Würfellosigkeit bei Theatrix: wer "Everways" ebenfalls würfelloses "Drei-Faltigkeits-Modell" zur Entscheidungsfindung kennt: Drama (die Storybedürfnisse bestimmen, ob und wie etwas klappt), Karma (die Vorgeschichte, Präzedenzfälle, die Relation von Fähigkeiten bestimmen den Ausgang) und Schicksal (ein Zufallsfaktor - hier die "Everway"-Schicksalskarten - macht den Ausgang unsicher), dem fällt sofort auf, daß bei Theatrix nur eine davon - DRAMA - eine Rolle spielt. Gerade diese ausschließlich auf den Plot bezogene Unsicherheitsauflösung hatte bei DRASTIC zum Einbau z.B. für Engel-DRASTIC der Arkana-Karten als "Hand des Schicksals" geführt. Ansonsten hängt man nämlich bei Theatrix viel stärker als bei anderen Rollen- nein, korrekter: Erzähl-Spielen am Gängelband des Erzählers (Directors). Wem bei Engel schon zuviel Erzählereinfluß zu spüren ist, der darf sich bei Theatrix das ganze noch stärker vorstellen, da NUR der Plot des Erzählers zählt, gäbe es nicht die Plot-Points diese Allmacht ab und an zu unterbrechen. Der Zufall findet aber so nicht mehr statt. Entweder entscheidet der Erzähler, oder ein den Plot beeinflussender Spieler. Das muß einem liegen.

Ich kenne ein paar Leute, die Theatrix besitzen, aber es nie so wie geliefert gespielt haben (ähnlich wie Everway, was ja auch mehr Leute gelesen haben, um ihr sonstiges Rollenspiel auf eine höhere Ebene zu bringen, als daß sie es wirklich gespielt hätten).

Hier noch zwei Rezis von rpg.net, die recht aufschlußreich sind:
Ein Überblick: http://www.rpg.net/news+reviews/reviews/rev_6.html
und eine kapitelweise Detail-Rezi: http://www.rpg.net/news+reviews/reviews/rev_3328.html

Ist auf jeden Fall sehr interessant. Das Charakter-Erschaffungssystem ist sowohl mit Werten verbunden (analog der Karma-Entscheidung von Everway oder wie in HeroWars/Glorantha), als auch völlig frei in der Festlegung welche Fertigkeiten/Attribute/was auch immer - hier heißen sie ja "Descriptoren" - ein Charakter haben soll. Das dürft Dir aus UA bekannt sein, ist aber auch in vielen anderen Rollenspielen (wie z.B. Everway, HeroWars/Glorantha, und anderen eher episch angelegten Rollenspielen) verbreitet.

Auch wenn es schon lange nicht mehr produziert wird, so ist der Einfluß von Theatrix auch heute noch stark (siehe InSpectres, wobei das von der Mechanik her noch mehr Ähnlichkeiten zu The Pool hat).
Antworten