06.01.2005 Die Chrononauten
Um es mit Jean Pütz zu sagen: Ischap da mal was vorbereitet...
Fünf Charakterbögen habe ich fertig, für den Rest hatte ich keine Zeit mehr. Und ich merke gerade, daß dies eine eher etwas akademische Runde wird, aber zum nächsten Mal werde ich das Handwerk ein wenig stärker einbinden.
Bis heute abend.
Fünf Charakterbögen habe ich fertig, für den Rest hatte ich keine Zeit mehr. Und ich merke gerade, daß dies eine eher etwas akademische Runde wird, aber zum nächsten Mal werde ich das Handwerk ein wenig stärker einbinden.
Bis heute abend.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Stimmt auch wieder, vor allem bei manchen Leuten, die ich aus Freiburg kenne...HiddenShadow hat geschrieben:Student muss nicht gleich akademisch sein.

Aber wenn Du es so willst, habe ich zweimal Student und zweimal fertig. Die Handwerker kommen dann nach.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
... womit wir entweder eine Gruppe mit drei Leuten hätten, ODER es finden sich noch zwei rundenlose Spieler. Wie auch immer, ich bringe alles mit, inclusive 5 (FÜNF!) vorgefertigter Charaktere. Dieses Mal ist also definitiv kein Platz für mehr als 5 Spieler. Ich kann aber immer einen Sklaven gebrauchen, der mir Pistazien in den Mund steckt und mir frische Luft zufächert. Falls da also wer Interesse hat... 

<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Verdammt.
Also, fünf Spieler haben sich gemeldet, drei haben abgesagt. Wenn nicht noch was passiert, dann habe ich eine Menge Geld umsonst ausgegeben...
Also, fünf Spieler haben sich gemeldet, drei haben abgesagt. Wenn nicht noch was passiert, dann habe ich eine Menge Geld umsonst ausgegeben...

<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Wir haben es so gerade hinbekommen. Die Zeitung vom 10.11.1984 hat zwar nicht ganz den Zweck erfüllt, den ich ihr zugedacht hatte, vor allem wegen der Kosten, aber wir haben alle Spaß gehabt (hoffe ich zumindest). Kurze Zusammenfassung: Eine Geschichtsstudentin (Frauke), ein ziemlich unterbelichteter Uffz (Iris), ein übergewichtiger Astrophysiker mit Verdauungsproblemen (Schrader), ein oberspießiger Arzt (Francis) und politikstudierender Rockfreak (der Neue) sind in Tübingen zu Dr. Erwin Huber von der physikalisch-mathematischen Fakultät zum Abendessen eingeladen worden. Während dieses Essens philosophierten die sechs über ihre Kindheitsträume und was der Antrieb war, der sie zu dem gemacht hat, was sie jetzt sind. Anschließend stand die Frage im Raum, was man machen würde, wenn man in der Geschichte zurückreisen könnte, und welche Gefahren Einflußnahmen mit sich brächten. Der Gastgeber meinte, daß dies jetzt möglich sei, und bat die Freunde in den Keller, in der seine ZEITMASCHINE, ein umgebauter VW-Bus, stand. Mit diesem sollte es möglich sein, in die Vergangenheit, aber keine Sekunde in die Zukunft zu reisen. Ferner kann die Maschine wegen des defekten Motors nicht im Raum, sondernnur in der Zeit reisen. Und auch ansonsten ist der Prototyp noch sehr unkomfortabel. Sehr zum Erstaunen des Physikers funktioniert die Maschine tatsächlich, nur landete die Truppe nicht im Jahre 1994 im Keller des Tübinger Wohnhauses, sondern im Jahr 1984 auf dem Schloßplatz in Oldenburg. Was mehrere Probleme mit sich bringt: Das mitgeführte Geld ist wertlos, weil die neuen DM-Scheine erst 1990 eingeführt wurden. Außerdem stand die Zeitmaschine mitten auf einem Platz in der Innenstadt, wo sie von der Polizei innerhalb kürzester Zeit abgeschleppt würde. Was natürlich die Rückreise zu einem Risiko macht. Die Zeitreisenden kommen gerade aus einer Disco mit lauter schlechter Musik der 80er (und zwar hauptsächlich die, die man nicht aus den Retro-Shows kennt).
Werden die Helden ihr monetäres Problem lösen? Werden sie korrekt nach 2004 zurück reisen? Warum hat die Maschine sie in die falsche Zeit und an den falschen Ort geschickt?
Die Antworten darauf gibt beim nächsten Mal, und vielleicht auch die auf die Frage, wer Kennedy wirklich ermordet hat, wieso Napoleon Waterloo verloren hat oder ob es den Stern von Bethlehem wirklich gab.
Werden die Helden ihr monetäres Problem lösen? Werden sie korrekt nach 2004 zurück reisen? Warum hat die Maschine sie in die falsche Zeit und an den falschen Ort geschickt?
Die Antworten darauf gibt beim nächsten Mal, und vielleicht auch die auf die Frage, wer Kennedy wirklich ermordet hat, wieso Napoleon Waterloo verloren hat oder ob es den Stern von Bethlehem wirklich gab.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Mach doch nicht Dein Problem zu meinem Problem.Daniel hat geschrieben:Wann geht's weiter? War nämlich echt lustig, und hat viel Potential.

Nein, keine Ahnung, wenn alle auch dienstags spielen können, dann böte sich der 23.11. als nächstmöglicher Termin an. Ansonsten frühestens irgendwann im Dezember.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
- Sinah
- Lehrling
- Beiträge: 496
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 19:01
- Realname: Frauke
- Wohnort: Neu-Ulm-Finningen
- Kontaktdaten:
Di geht bei mri net
Keiner hat mich gefragt ob ich leben will, also soll mir auch keiner sagen, wie ich zu leben habe!!!
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten!!!
Oh Menschenskind, bedenke wohl, dein größter Feind heißt Alkohol! Doch in der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben! *gg*
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten!!!
Oh Menschenskind, bedenke wohl, dein größter Feind heißt Alkohol! Doch in der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben! *gg*
Gut, dann an irgendeinem Donnerstag im Dezember. Wird aber noch rechteitig bekannt gegeben.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm