Okay, dann will ich auch mal ein paar Worte zu meiner ersten Zelt-Con verlieren. Am Anfang war es zugegeben etwas suboptimal: Ich war halb-krank und habe nur dank Einnahme diverser Schmerzmittel noch am Freitag anreisen können. Die Anreise dauerte dann auch leider länger als geplant, da ich entgegen der Aussage auf Facebook leider keine ausgeschilderte Wegstrecke zur Zelt-Con gefunden habe. Weder ab der B30 Süd, noch an der Umleitung oder aber in Ummendorf habe ich Con-Schilder entdeckt. Gefunden habe ich es ja dann trotzdem-aber diese Rumgurkerei hat mich locker ne halbe Stunde gekostet.
Dann: Die Location ist cool-auch wenn das Wetter nicht richtig mitgespielt hat. Es war schön, so viele vom Palaver mal auf einem Haufen zu sehen. Bei den diversen Runden im VH trifft man doch eher meist die gleichen Leute (soll kein Vorwurf sein).
Bei meiner SpliMo-Runde habe ich gemerkt, dass ich nicht im Vollbesitz meiner Kräfte bin-an den folgenden Tagen ging es dann zum Glück besser. WarHammer bei Marina war ganz nett, nur hat mir etwas die Action gefehlt bei einer solch vermeintlichen Kampftruppe. Die Brettspiele-und Kartensessions mit Martin,Marina und anderen waren auch recht nett und haben Spaß gemacht.
Die Verpflegung war gut, die Stimmung ebenfalls...die Atmosphäre insgesamt hat mir einfach sehr gut gefallen, ich habe mich wohl gefühlt auf dem Con. Ein Highlight für mich als Neuling war dann die Versteigerung am Sonntag-war ne Mordsgaudi.
Ein paar Dinge die mir aufgefallen sind, wollte ich noch anmerken, im Hinblick auf nächstes Jahr:
- Als Basti seine Crêpes gemacht hat, wurde es für meine Begriffe mit 4 Leuten hinter der Theke ziemlich eng, ich hatte zeitweise das Gefühl, dass Holger,Claudia,Basti und ich uns teilweise auf den Füßen standen. Kann man die Crêpes nicht wo anders machen (grade auch im Hinblick darauf, dass Zuckerwatte für nächstes Jahr im Gespräch war)
-Es standen immer mal wieder Eierschachteln rum. Wie wäre es denn z.B. nächstes Jahr das Frühstücksangebot um Rührei(mit Speck) zu erweitern?
- die Bring&Buy-Aktion. An und für sich ne nette Idee-doch warum galt das erst ab Samstag und nicht schon ab Freitag? Das Zelt, in dem die Sachen waren, wurde dann am Samstag von Michael vom Impsshop in Beschlag genommen, und die Bücher von der Bring&Buy-Aktion etwas lieblos auf die Seite gepackt. So hatte man dann, als Michael seinen Stand aufgebaut hatte, eigentlich keine Gelegenheit mehr, um in den Büchern stöbern zu können. Das sollte man man nächstes Jahr in 2 verschiedenen Zelten unterbringen. Zudem: Wenn man am Ende schon Lebensmittel versteigert, warum dann nicht auch Rollenspiel-Bücher versteigern, die bei Bring&Buy übrig geblieben sind?
Wie gesagt, das ist jetzt keine Kritik sondern das sind einfach Punkte, über die man im Hinblick auf die nächste ZeltCon nachdenken könnte. Alles in allem hat mir die Con aber sehr gut gefallen -vielen Dank an alle Beteiligten. Ich komme nächstes Jahr gerne wieder, sofern Zeit&Gesundheit es zulassen.
