Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Mai 26, 2004 18:06
von Lhankor Mhy
ani chan hat geschrieben:
Was hat Dir an den von Dir gespielten Rollenspielen bisher zugesagt und was hast Du nicht so gemocht?
- Stimmige Abenteuer bei denen man mehr Rätsel lösen musste, als Menschen / Wesen zu killen, das fand ich gut
Dann ist doch schon viel klarer, in welche Richtung es gehen kann. Manche stehen mehr auf hektische Shootouts oder das gute, alte "Monsterplätten" (hat ja ab und an schon mal was ;)). Du weißt augenscheinlich ganz gut, was Du magst und was nicht. Eine gute Voraussetzung für die Wahl des eigenen Systems.
ani chan hat geschrieben: Hach, nimm das jetzt nicht persönlich, aber das war keine gute Frage.
Das verstehe ich nicht. Das ist doch eine ganz gute Frage um herauszufinden, in welche Richtung man gerne weiter Rollenspiele betreiben will, und in welche eben nicht. Wenn es wichtig ist, dann erkläre es mir noch mal, was an der Frage nicht so gut ist.
ani chan hat geschrieben:
Noch eine Frage: Welche Art zu spielen bevorzugst Du? Was meinst Du, wird das die gleiche Art sein, auf die Du auch leiten möchtest?"
Charakterbezogen.
Das hilft weiters beim Einschränken der Vielzahl an Rollenspielen auf dem Markt, wobei man auch sehr regellastige, oder sehr simulationsorientierte Rollenspiele charakterbezogen spielen kann. Mit AD&D oder Deadlands hätte man da zwei Beispiele, daß sich ja so etwas nicht ausschließen muß. Es ist nur in bestimmten Rollenspielen stärker im Vordergrund als in anderen. Einer meiner Lieblings-Charaktere war ein AD&D-Illusionist, der in den ersten zwei Leveln gerade mal zu drei Gelegenheiten gezaubert hatte. Der Rest war Interaktion, ROLLENspiel und eben das Weben rein verbaler Illusionen. Wenn man will, geht das immer - vorausgesetzt der Spielleiter läßt einen entsprechende Abenteuer spielen, statt reiner Hack&Slay-Orgien.
ani chan hat geschrieben: Ich würde gern etwas leiten, dass eher Charakterbezogen ist, aber auch eine schön ausgearbeitete Welt hinter sich hat.
Wichtiger Punkt: Du möchtest eine gut ausgearbeitete Welt, einen soliden Hintergrund, der den Charakteren Rückhalt und Tiefe verleiht. Manche Rollenspiele sind so generisch gehalten, daß sie auf jede Welt gleich gut (gleich schlecht) passen. Andere stellen Welt und Spielsystem als eine untrennbare Einheit dar. Bei Welten, die im Verein noch nicht so verbreitet sind, könnte ich mir Hyperborea, aber auch Kinthara vorstellen. (Schau Dir doch mal Kinthara im Web an - es ist alles kostenlos, nur der Download dauert etwas. Aber mit flat-rate sollte das auch kein Problem sein. Zu finden ist Kinthara hier:http://www.kinthara.de. - Für ein SEEEHR seltsames Rollenspiel findest Du auf der gleichen Seite das Spiel Psittacora. Wenn Du Dir das zu leiten oder auch nur zu spielen zutraust, dann ist Dir mein tiefster Respekt sicher.)
ani chan hat geschrieben: Von den Kategorien: Superhelden und Endzeit nicht unbedingt. Funnys, Fantasy, Horror am liebsten.
Gut, das grenzt die Genres schon einmal ein.
ani chan hat geschrieben:
Ich habe Dich ja bisher erst in Castle Falkenstein und bei der Templerrunde in Engel erlebt (und einmal, glaube ich, noch bei Deadlands, oder?).
Nein, wir haben noch nie die Ehre gehabt in Deadlands das Böse zu bekämpfen...
Nicht gemeinsam, aber in dem einen Szenario, wo ich kurzfristig für Johnny eingesprungen bin, hattest Du mitgespielt - Du erinnnerst Dich doch bestimmt noch an die tragische Situation in der Mikes Charakter den einzigen Informanten des gesamten Szenarios mit den Knauf seines Bowie-Messers beinahe erschlagen hatte, oder?
ani chan hat geschrieben:
Mir scheint, Du kommst mit dem freien Erzählen und dem aktiven Formulieren und Gestalten in beiden Erzähl-Systemen ganz gut klar. Dir liegen erzählorientierte Rollenspiele gut,
Freies Erzählen: Nein, ich komme damit überhaupt nicht gut klar.
Widerspruch. Bei Engel warst Du weder um die Interpretation der Karten noch um die direkte Rede mit Nichtspieler-Charakteren oder den anderen Spieler-Charakteren verlegen. Da schätzt Du Dich selbst schlechter ein, als es nach außen wirkt. Bei Castle Falkenstein hattest Du am ersten Abend ein wenig unsicher gewirkt, was sich aber komplett am zweiten Abend gegeben hat. Da hast Du aktiv und essentiell an der Lösung der Vorfälle mitgearbeitet. Mehr Selbstvertrauen ist durchaus gerechtfertigt. Und dann einfach viel Spielen. Das trainiert.
ani chan hat geschrieben:
Du magst aber nicht lange Vorarbeiten leisten, um einen ausgedehnten Hintergrund (Engel, DSA, World of Darkness) erst zu lernen, bevor man überhaupt zu spielen anfangen kann.
Oh doch. ICH mag.
Bei Engel ist da was schiefgelaufen, und Templerin Benedicta bereute ja auch aus tiefstem Herzen, so dass ihr vergeben wurde.
Aber ich bin bereit, mich mit einer Welt zu befassen.
Und ich MÖCHTE das auch.
Und ich habe das auch ansatzweise schon getan (bei Earthdawn, z.B.)
Ich sagte ja, daß ich nur von den paar Malen, in denen ich Dich im Spiel erlebt habe, eine nur sehr grobe Einschätzung abgeben kann. Da hatte die Engel-Hintergrund-Thematik mir ein falsches Bild verschafft. - Somit: sehr lobenswert. Es gibt nämlich Spielwelten wie z.B. Glorantha, wo man auch als Spieler erst einmal einiges an Lernaufwand für die eigene Region und eigene Kultur aufbringen muß, um überhaupt mitspielen zu können. Wenn man um die gesellschaftlichen Tabus einer Kultur weiß, dann kann man seinen Charakter viel stimmiger spielen. Bei Engel ist z.B. der Einsatz von vorsintflutlicher Technik immer sündig. Daher muß man, auch wenn der Einsatz SINNVOLL war, stets büßen. Wenn man das aber nicht weiß, dann greift man bedenkloser mal zum Sturmgewehr statt zur Hasta. - Also: ich lag falsch. Vergiß meine Einschätzung, ich behaupte das Gegenteil.
ani chan hat geschrieben:
Übrigens: Wie sieht des denn mit Deiner Bereitschaft aus längere englischsprachige Regelwerke zu lesen?
Nein? ...meine Englischkentnisse sprechen da etwas dagegen...
Ich hatte die Chance genutzt Englisch nach der 10. abzuwählen (mit Russisch und Latein hatte ich ja genug Sprachen). Wir hatten in der Schule leider nichts interessantes auf Englisch zu lesen bekommen. Privat war das aber anders: GammaWorld, Traveller, D&D, AD&D, Universe, ... Alles Rollenspiele, die nie oder nur sehr spät in deutscher Übersetzung herauskamen. Wenn man die GANZE Welt der Rollenspiele zur Auswahl haben will, so ist Englisch schon nützlich. Und wenn der Anreiz groß genug ist (nicht für die Schule, sondern für das Spielen lernen wir ;) ), dann geht das auch. Aber inzwischen ist auch die deutsche Rollenspielszene recht ansehnlich und es gibt auch ganz viele kostenlose Rollenspiele im Web. Schau doch mal hier nach: http://www.freie-rollenspiele.de. Dort und an vielen anderen Stellen im Web haben sich Enthusiasten und Verrückte ihre Kreativität von der Seele geschrieben. Was rauskommt sind z.T. saugute Spiele bzw. Spielwelten wie z.B. Kinthara, Daidalos, ...

In diesem Sinne: die Qual der Wahl liegt bei Dir. :twisted:

Vielleicht doch noch was:
Wenn ich ein Spiel für mich finde, so schaue ich mir vorher die Rezensionen im Web an, lade mir Light-Regel oder andere Materialien aus dem Web und schaue dabei, ob mir der Schreibstil und die Darstellung gefallen. Ich schaue, ob das Regelsystem mir zu kompliziert, zu primitiv oder einfach nur zu doof ist. Aber was mir am wichtigsten ist: daß ich beim Lesen lauter Ideen bekomme, die ich gerne im Spiel weiterspinnen würde. Wenn mich die Kreativitätsdämonen überfallen, wenn ich eine Kulturbeschreibung lese, weil ich die Kräfte und Spannungsfelder dieser Kultur sofort sehe und mir vorstellen kann, wie ich sie als Spieler-Motivation benutzen kann, dann habe ich ein Spiel für mich in Händen.
So etwas ist mir z.B. bei Engel passiert, was ich anfangs eher mit Skepsis als reine Austattungsorgie angeschaut hatte - nach dem ersten Lesen hatte ich gezweifelt, ob man in dieser Welt andere als nur tieftraurige Geschichten erzählen könnte - dann erkannte ich das wahre Potential für Heldentum in der depressiven und oppressiven Welt der Engel. Wie in Glorantha ist auch bei Engel der Held derjenige, der sein Kultur bejaht, die Grenzen auslotet und dann bewußt die Grenzen erweitert für das größere Gute, für ein Ideal, um die gesamte Welt zu retten. Da war ich dann am Haken.
Bei Deadlands war es so ähnlich. Ein weiteres Western-Rollenspiel mit lauter bunten, miesen Zeichnungen auf den Umschlägen. Ja. Stimmt. Aber das ist nicht alles. Da gibt es noch viel mehr. Und dieses "mehr" ist es, was mich richtig weggefegt hat. Die Deadlands-Welt ist in entscheidenden Punkten anders als unsere. Und wie anders! Der Hintergrund ist so cool, daß ich das spielen mußte. (Danke Johnny! Du weißt, Du bist schuld an meinem Meter Deadlands-Bücher im Regal, nicht wahr?).

Schau also einfach, ob eine Welt oder ein System etwas in Dir zur Resonanz bringt. Schau Dich lieber sehr ausführlich um und wähle dann das Beste, nicht das Zweitbeste.

Verfasst: Mi Mai 26, 2004 18:14
von DonJohnny
Lhankor Mhy hat geschrieben:Die Deadlands-Welt ist in entscheidenden Punkten anders als unsere. Und wie anders! Der Hintergrund ist so cool, daß ich das spielen mußte
Ich weiß genau was du meinst.... :twisted:

Verfasst: Mi Mai 26, 2004 19:14
von Haplo
Spiel doch mal AD&D mit. Vielleicht gefällt es dir ja. und jetzt will ich keine abwertenden bemerkungen haben.
SChließlich wurde ich am sonntag vom vorstand zum offiziellen vereinsschläger gewählt :twisted:

Verfasst: Mi Mai 26, 2004 20:02
von Evil Gretchen
Phu
Das artet ja nunmal wirklich richtig aus. Aber ist ja nett von euch ;) Ich hab ja den Thread immerhin eröffnet. *g*

Haplo: Glückwunsch, ich wende mich an dich, wenn ich mal wieder Leute quälen will...
Vera: Schade, aber dann merk mich doch gleich (auch so weit im Vorraus, ja!) für P, P & P vor ;) Ich stelle mir das System echt wahnsinnig vor, und ich steh au Wahnsinn...
(Paranoia, Daniel... ;) Nicht vergessen)
Frank: Du bist echt ne große Hilfe, danke, dass du dir Mühe machst.

Ich zitiere jetzt nicht mehr mit farbig hinterlegtem Hintergrund, sondern mach deine Aussagen nur noch schräg. Ich stehe etwas unter Zeitdruck, tut mir leid.

Nicht gemeinsam, aber in dem einen Szenario, wo ich kurzfristig für Johnny eingesprungen bin, hattest Du mitgespielt - Du erinnnerst Dich doch bestimmt noch an die tragische Situation in der Mikes Charakter den einzigen Informanten des gesamten Szenarios mit den Knauf seines Bowie-Messers beinahe erschlagen hatte, oder?
Es tut mir wirklich innerlich weh, dich so enttäuschen zu müssen...
Ich habe ein einziges Mal in meinem Leben Deadlands gespielt. Und das war an dem tag, an dem ich zum allerersten Mal bei Palaver war. Und Johnny hat geleitet, und das beide Abende. Und Mike hat bei mir auch nicht mitgespielt. Das war Frauke, Andre und ich, und der Johnny als SL.
Ich hoffe das deprimiert dich jetzt nicht ;)

Vergiß meine Einschätzung, ich behaupte das Gegenteil.
Haha, wenn es nur so einfach wäre... ;)
Du kannst doch jetzt nicht einfach das Gegenteil behaupten, damit zerstörst du mein ganzes Weltbild!
Grins
Ich werd üben, und dir das gegenteil bei Gelegneheit beweisen.

Ach, und die Links werd ich mir angucken, wobei ich gebundene Bücher für mich für besser erachte. Ich bin ein absoluter Chaosmensch, und heruntergeladene und dann asgedruckte Blätter!? Ich!?
Das könnte ernszthafte Probleme geben *g*

Ich lerne (Englisch, jedenfalls) sowieso nicht für die Schule, die ist eh für'n A*.
Aber das ist wieder was anderes.

Was ich will:
- Funnys (!!!), Horror, Fantasy
- einfache Regeln
- ausgearbeitete Hintergrundwelt
- Charakter/Erzähbezogens System

Kennt mir noch jemand Titel, die ich mir zusätzlich zu denen von Lhankor Mhy genauer ansehen kann?

Ach ja, und Vera: Nephilim, da hab ich mir schon einiges dazu durchgelesen, aber das ist sehr Geschichtsorientiert, und somit eher weniger was für mich. Aber mitbringen kannst du das trotzdem, vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch...

Was sagt euch "Sturmbringer"?[/b]

Verfasst: Mi Mai 26, 2004 21:00
von Lhankor Mhy
Für meine Erinnerungslücken muß ich in meinem Alter nicht mehr geradestehen. Vielleicht habe ich zuviel Knoblauchdragees genommen, daß ich meinte, wir hätten schon mal zusammen Deadlands gespielt. Na, dann morgen nur noch die halbe Dosis.


So, Du willst keine Links mehr? Ha! Hier, nimm dies! *mit Links überhäuf*

Arcane Codex - Fantasy mit leicht dunkelem Touch, Titel hört sich nur englisch an, ist aber eine deutsche Eigenproduktion. (Auf der Rezi-Seite sind noch zwei weitere Rezis verlinkt, die Du Dir auch mal anschauen solltest.)

Ars Magica - Sehr magische Fantasy in einem sehr gut ausgearbeiteten phantastischen Europa des Hoch-Mittelalters. (Ja, ich habe schon mitbekommen, daß es im Verein Interessenten für das Leiten von Ars Magica gibt. Doch wenn diese nicht in die Gänge damit kommen, dann würde ich empfehlen, daß Du Dir dieses System mal wirklich ernsthaft überlegst. Es ist nämlich eine so interessante Welt, und die Idee mit den Bünden der Magier ist einfach toll.)

DORP - Das NERD-Rollensoiel (ein Funny-Rollenspiel um - naja - um Nerds). Zum Rollenspiel kommst Du auf der Einstiegseite links unter "downloads". Es ist kostenlos. Als Spielsystem haben sich die Knilche sogar DORPANA-Karten ausgedacht. Nicht ernst. Garnicht.

Daidalos - Ein Rollenspielsystem, das total ohne jegliche Zufallsgeneratoren wie Karten, Würfel, was auch immer auskommt. Dazu ist es auch noch kostenlos. Es existieren ein paar Spielwelten dazu, doch kann man es eigentlich in jedem Hintergrund, der einem gefällt, verwenden. Auch wenn man nicht Daidalos spielen mag, so sind die Seiten zur Charakter-Erschaffung für alle Rollenspieler hochinteressant. Hier sind die Kernpunkte für einen lebendigen Charakter aufgeführt.

Degenesis - Das ist zwar ein düsteres Endzeit-Setting, aber vielleicht reizt Dich ja die übersichtliche und differenziert Regionen- bzw. Kult-Beschreibung. Die Welt von Degenesis ist sehr spannungsgeladen und wirklich seltsam. Degenesis ist auch komplett kostenlos als PDF zu erhalten, oder als Hardcover zum Anfassen.

Dann natürlich noch die schon angesprochenen Hyperborea, Kinthara, Nephilim, Plüsch,Power&Plunder.

Vielleicht ja auch etwas mehr Anime-mäßiges wie Die Hohen/Exalted (auf deutsch bei ***** und ******* [Name eines besser nicht zu nennenden Rollenspielverlags] erschienen).

Am besten ist es aber, wenn Du einfach mal im DROSI schaust, was es alles so gibt, und das mit Deinen praktischen Erfahrungen zusammenbringst.

Übrigens den Vorschlag bei D&D mitzumachen kann ich nur unterstützen. Für D&D (egal ob AD&D oder d20-System) gibt es eine Menge an echt interessanten Welten, die alle das gleiche Regelsystem benutzen. Da ist (beinahe) für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn Dir das System im Groben zusagt, dann bräuchtest Du Dir nur einen Hintergrund auszusuchen, der Dir gefällt (und bei dem Du nicht in Konkurrenz mit anderen Spielleitern stehst - wenn ich Dich da richtig verstanden habe).

Stormbringer - Rollenspiel in der Welt von Elric von Melnibone. Es hilft hier immens die Romane (alle) gelesen zu haben. Und dann noch die anderen Romane um den Ewigen Helden wie Corum, Hawkmoon, Jerry Cornelius. Der Autor der Romane, Michael Moorcock, hat mit der Elric-Saga eine interessante Welt geschildert, die nicht zwischen Gut und Böse - was auch immer das ist - sondern zwischen Ordnung und Chaos ihre Spannungen erhält. Das Spiel ist auf deutsch wahrscheinlich nur noch als modriger Altfoliant zu finden und auch die neuest englische Ausgabe ist wohl noch deutlich vor der Euro-Einführung datiert. Aber: es liegt hier als Spielsystem ein dem Basic Roleplaying System angelehntes System zugrunde (sprich: es ist fast so wie Cthulhu, nur im Kampf etwas detailierter, da Helden ja länger überleben sollen, als naseweise Investigatoren ;) ).

Ach, ehe ich es vergesse: ein einfacheres System, das sehr kulturorientiertes Spiel in der Vordergrund hebt und über eine seit den 70ern fortgeschriebene Spielhintergrundwelt verfügt ist "Abenteuer in Magira" (historisch war Midgard und Abenteuer in Magira bis 1982 auf der gleichen Spielwelt angesiedelt). Dieses Rollenspiel ist sehr erschwinglich und erlaubt eine enorme Charaktertiefe bei sehr interessanten Kulturen - eben den ursprünglichen Midgard-Original-Kulturen. Ich müßte mal nachschauen wo man es herbekommt, aber es wird auf jeden Fall weiterproduziert, da die Macher mit dem Ersten Deutschen Fantasy Club (EDFC) verbandelt sind. Falls man manche Bände nicht mehr bekommen sollte, so könnte ich mit Buch-Material und jemand anderes vielleicht mit einem Scanner dem Problem abhelfen (natürlich nur für die nicht mehr verfügbaren Bände - öh - oder so.).

Verfasst: Do Mai 27, 2004 9:57
von Evil Gretchen
Jetrzt hast du's mir aber gegeben...! ;)

Hab leider überhaupt keine Zeit, aber danke!
Ars Magica hat Vera bei sich zu Hause, aber dafür werd ich mir Arcane Codex, Hyperborea, Kinthara, und DORP nähet angucken. Es wird wohl eines von diesen werden ;)

Und bitte, D & D reizt mich auch, dann schau ich, dass ich da in eine Spielrunde reinrutsch.
*g*

Verfasst: Do Mai 27, 2004 10:11
von Daniel
ani chan hat geschrieben:Ars Magica hat Vera bei sich zu Hause, [...]
Das ist, ausnahmsweise, kein Hinderungsgrund es zu leiten und zu lesen. Ich gebe (=leihe) es dir gerne.

Verfasst: Do Mai 27, 2004 13:26
von Evil Gretchen
Das wäre sehr nett ;)
Heute abend dann schon?

Verfasst: Fr Mai 28, 2004 11:19
von DonJohnny
ani chan hat geschrieben: Was ich will:
- Funnys (!!!), Horror, Fantasy
- einfache Regeln
- ausgearbeitete Hintergrundwelt
Ich würde dir in diesem Falle GURPS empfehlen. Da hast du dutzende von dutzenden Hintergrundwelten, realtiv einfache Regeln und alle Genres die man sich vorstllen kann. Nur um das GURPS (= generic universal role-playing system) voll ausnutzen zu können kommst du um die Englishe Sprache leider nicht herum...

Verfasst: Fr Mai 28, 2004 11:30
von Lhankor Mhy
DonJohnny hat geschrieben:Nur um das GURPS (= generic universal role-playing system) voll ausnutzen zu können kommst du um die Englishe Sprache leider nicht herum...
Es gibt (gab?) doch aber auch eine deutsche Ausgabe von GURPS, oder? Ich glaube bei Pegasus.

Und was die GURPS Funnies anbetrifft: Es gibt GURPS Scheibenwelten (basierend auf den lustigen UND spannenden UND intelligenten Romanen von Terry Pratchett - drei in einem, das packt sonst nur das Ü-Ei).

Bei GURPS Scheibenwelten sind doch sogar die Light-Regeln dabei, damit man gleich starten kann auch ohne das umfangreiche komplette Regelwerk gelesen zu haben.

@Johnny: Das war ein guter Tip. Vor allem, wenn man mit einem Hintergrund bei GURPS angefangen hat, dann kann man sich später beliebige Genres und Hintergründe vor dem gleichen Regelsystem erschließen.

Verfasst: Fr Mai 28, 2004 11:36
von DonJohnny
Natürlich gibt es auch diverse deutsche Publikationen, aber die meisten sind halt auf Englisch, gerade wenn man (Scheibenwelt jetzt mal ausgenommen) in den etwas exotischeren Bereich hinein will (Ich zum Beispiel interessiere mich für das GURPS Russia Buch mit dem man Abenteuer im Russland der Zaren machen kann und für das Buch Atomic Horror, einer sehr satirischen Welt, die an japanishce B-Movies erinnert.

Verfasst: Mo Mai 31, 2004 16:00
von Evil Gretchen
GURPS Scheibenwelt, Hyperborea und die, die mir Daniel und Vera am Donnerstag mitbringen werd ich mir nochmal ganz genau anschauen.
So, das war doch mal ein Machtwort ;)

Verfasst: Di Jun 01, 2004 11:32
von Red Alert
DonJohnny hat geschrieben:Natürlich gibt es auch diverse deutsche Publikationen, aber die meisten sind halt auf Englisch, gerade wenn man (Scheibenwelt jetzt mal ausgenommen) in den etwas exotischeren Bereich hinein will (Ich zum Beispiel interessiere mich für das GURPS Russia Buch mit dem man Abenteuer im Russland der Zaren machen kann und für das Buch Atomic Horror, einer sehr satirischen Welt, die an japanishce B-Movies erinnert.
Beim Imp's Shop in Ulm gibt es im Moment Deutsche und Englische GURPS Bände im Angebot - solange Vorrat reicht :D

Verfasst: Fr Jun 04, 2004 17:01
von DonJohnny
Jap, 9,95 pro Quellenbuch. Ein absoluter top Schlager ! Aber leider gibt es kein Shciebenwelt mehr (wenn doch, dann bring mir ein Exemplar mit) Aber es gibt noch ganze viele Cyberpunk und Conan Bücher ! :wink:

Verfasst: Mo Jun 07, 2004 11:11
von Red Alert
DonJohnny hat geschrieben:Jap, 9,95 pro Quellenbuch. Ein absoluter top Schlager ! Aber leider gibt es kein Shciebenwelt mehr (wenn doch, dann bring mir ein Exemplar mit) Aber es gibt noch ganze viele Cyberpunk und Conan Bücher ! :wink:
Leider gab's nur noch "GURPS: Discworld Also", dafür aber auch "The Old West" und andere Quellenbände (alle englisch :D )
und viele viele deutsche Bände :D

P.S. GURPS Russia gabs auch, leider nur als reguläres Angebot !