Vera hat geschrieben:Und, ich sehe den Punkt nicht warum dieses Szenario nicht mit 3 Spielern beendet werden kann.
Das habe ich auch schon gesagt. Ich würde das Abenteuer weiterspielen, es kann ja auch eine ganz Interessante Geschichte werden, warum Veras und Daniels Charakter nicht mehr da sind, das könnte man wirklich zu einem Teil der Story machen. Und eigentlcih kannst du Torben es denn beiden doch wirklcih nicht übel nehmen, wenn man noch Runden braucht und noch 2 neue Nichtrollenspieler kommen , auf die man ja guten Eindruck machen will, ist es ja eigentlich sehr lobhaft, wenn Vera eine Runde anbietet und ich bin mir sicher das die Runde durch Daniels anwessenheit an Qualität zu nimmt (da hab ich mich mal wirklich eingeschleimmt ) und so einen besseren Eindruck macht, schließlich kümmert sich dann der Vorstand selbst um die Neulinge.
Nach eifrigen Überlegungen bin ich zu dem Schluß gekommen, die Runde in veränderter Besetzung stattfinden zu lassen. Sicherlich ist es ziemlich doof, wenn durch das Fehlen von Spielern eine gewisse Konstanz im Spiel verloren geht und man den gesamten bisherigen Verlauf noch einmal jeden erklären muß, andererseits ist es aber auch blöd, wenn so viele Leute keine Runde haben. Schraders Char wollte ja eh nach Tübingen fahren, wer weiß, wo der auf einmal ist.
@Vera: Ich hatte Dich direkt gefragt. Und da ich von Dir keine Absage bekommen hatte, ging ich frei nach dem Motto wer schweigt, scheint zuzustimmen von einem stillen Einverständnis aus.
@Schrader: Du hast da zwar prinzipiell recht mit den ausgestalteten Charakteren, aber jeder Spieler hat eine andere Art, mit den gegebenen Informationen umzugehen. So werden viele neue Aspekte eines Charakters eingebracht, die ein anderer gar nicht so verkörpern kann. Aus diesem Grunde sind dauernd wechselnde Besetzungen in jedem Falle ungünstig.
Was mich generell frustriert, ist nicht die generelle Absage, sondern die kurzfristige, nachdem der Termin schon seit Ewigkeiten feststeht. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien Ihr Euch in SPielrunden eintragt, aber wenn ich schon einen Termin habe, dannn fange ich kein neues Abenteuer an, und bei einem Fortsetzungsabenteuer versuche ich zumindest, eine Verschiebung zu erwirken. Aber vielleicht ist diese Einstellung ja schlicht und ergreifend falsch.
@Klein-Johnny: Wenn jetzt noch eine ungeplante Geschichte um das Verschwinden zweier Charaktere gesponnen werden muß, dann zieht sich die ganze Story noch weiter in die Länge. ICh hatte eigentlich vor, das "kleine Einführungsabenteuer" heute zu beenden. Zeiten der Gefahr kann es noch genug geben, wenn z. B. Charaktere von napoleonischen Truppen gefangengenommen werden und von Torquemada auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden sollen. Der Clou ist ja gerade, daß die Charaktere eigentlich nur als Beobachter in dieVergangenheit reisen, dort aber nicht pure Statisten bleiben. Das Einführungsabenteuer hingegen sollte einen Einblick in die Materie und die Rahmenhandlung geben.
Ansonsten finde ich es sehr gut, wenn eine dritte Spielrunde zustande kommt, aber es gäbe ja noch so viele Leute, die auch meistern könnten. Ich weiß, wovon Du redest. Mein erstes Spiel in diesem Verein war eine Runde Inspectres mit Vera und Schrader. Die Runde wird jetzt zustande kommen, aber ich weiß jetzt schon, daß die nicht dieselbe sein wird. Was ich persönlich schon mal schade finde.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i> http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Wie mans nimmt. Aber sagen wir einfach mal, wir sind fertig, da ich kaum glaube, daß die ursprüngliche Gruppe noch mal mitmacht...
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i> http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm