Deadlands - The Weird West [Basisinformationen]
Verfasst: Do Aug 14, 2003 17:08
Howdy, Partners!
Damit ihr euch in der Welt ein bisschen besser zurechtfinden könnt, oder falls ihr mal einen kurzen Einblick haben wollt, stelle ich euch die Hintergrundgeschichte dieses Systems ein bisschen vor. Deadlands spielt im so genannten "Weird West" also im "Unheimlichen Westen". Der unheimliche Westen entspricht dem sogenannten Wilden Westen unserer Welt, also im Amerika der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Jedoch wimmelt es aber bei diesem Spiel im "Weird West" nur so von unheimlichen Dingen, düsteren Geheimnissen, finsteren Wesenheiten und verrückten Erfindungen.
”So Allan. Erzählen sie uns doch einmal, was eigentlich alles passiert ist. Es wird ja viel berichtet, in den Zeitungen und sonst auch, aber mich würde mal interessieren, was davon denn als gesichert gilt. Ihre Organisation hat ja die besten Bezugsquellen, wie ich hörte.“
„Nun das ist richtig. Ich will es jetzt mal in einem gewissen Rahmen halten, denn unsere gesamten Informationsbestände füllen jetzt inzwischen mehrere Räume. Fangen wir mal damit an, dass die erste Anhäufung von außergewöhnlichen Phänomenen am 3. Juli 1863 stattfand. Ja, wir alle wissen, was das für ein Tag war. Die Schlacht von Gettysburgh - ihr großes Finale. Wir hätten gewonnen, da bin ich mir ganz sicher... ...ja, offiziell heißt es, dass Meade seinen Männern eine Ruhepause gönnen wollte und deshalb Grant nicht weiter nachsetzte, aber alle Welt weiß, dass unsere eigenen Toten plötzlich anfingen auf unsere Männer loszugehen. ...sie schauen so erstaunt?“
„Nun ich. - Sind sie sich da sicher Allan? Ich meine, waren sie WIRKLICH tot?“
„Das will ich meinen. Wenn plötzlich ganze Leichenberge sich wieder zu bewegen anfangen und es diesen Biestern nichts, aber gar nichts ausmacht, wenn man ihnen mal eben die Gliedmaßen wegschießt, dann... Also wir sind uns absolut sicher. Es passierten immer mehr schreckliche Dinge, die man sich rational nicht erklären konnte. Also schaltete man bald Fachleute ein. Uns, die Pinkertons und die Texas Ranger im Süden.“
„Mehr schreckliche Dinge?“
„Nun da wären noch ein paar „Kleinigkeiten“. Zunächst einmal das große Beben anno ´68, dass den halben Staat Kalifornien im Meer versinken lies.“
„Eine Katastrophe!“
„Nicht doch. Dieses Ereignis hat uns den größten Schatz aller Zeiten offenbart: Geisterstein. An den Abbrüchen der neuentstandenen Canyons, die sich mit Wasser gefüllt hatten, fand man viele Rohstoffe. Eisenerz, Silber, Gold und ein Zeugs, das man zunächst für Kohle hielt. Als man es jedoch das erste Mal entzündete, stellte man fest, dass es 100 Mal besser und 1000 Mal länger brennt als Kohle. Und weil der Rauch die Form von schreienden Gesichtern annimmt und man immer so ein unheimliches Heulen hört, wenn man es verbrennt, nannten es die Leute „Geisterstein“. Diese Energiequelle verhalf uns zu unglaublichen Fortschritten. Gehen sie mal nach Salt Lake City, praktisch der Hauptstadt der Wissenschaftler. Da können sie Dinge sehen, davon könnten sie nicht mal träumen.“
„Und mit dieser Energiequelle habt ihr dann den Süden besiegt?“
„Leider nein, es wurden sofort viele Kriege geführt - Franzosen, Mexikaner, die Rebellen, und wir - alle wollten einen Teil vom Kuchen abhaben. Die Franzmänner und die Mexikaner spielen heute keine Rolle mehr, das Spiel wird jetzt zwischen den Grauen und uns entschieden. Von Fort Lincoln aus schicken wir unsere wendigen Panzerschiffe, die so genannten „Maze Runner“ in die „Great Maze“ (so wird der Teil Kaliforniens genannt, der teilweise unter Wasser liegt) um die Oberhand wieder zurück zu gewinnen.
Ach, ich könnte ihnen noch tausend Geschichten erzählen, von dem Wiedererstarken der Indianer (und der damit verbundenen Gründung der Sioux Nationen im Norden und der Coyote Konföderation im Süden), von den Huckstern, von schwarzer Magie, von der Stadt „Lost Angels", von Untoten und Werwölfen, und... und... und... - Aber lassen wir es gut sein für heute. Sonst kriegen sie mir noch Albträume heute nacht, mein Guter.“

Damit ihr euch in der Welt ein bisschen besser zurechtfinden könnt, oder falls ihr mal einen kurzen Einblick haben wollt, stelle ich euch die Hintergrundgeschichte dieses Systems ein bisschen vor. Deadlands spielt im so genannten "Weird West" also im "Unheimlichen Westen". Der unheimliche Westen entspricht dem sogenannten Wilden Westen unserer Welt, also im Amerika der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Jedoch wimmelt es aber bei diesem Spiel im "Weird West" nur so von unheimlichen Dingen, düsteren Geheimnissen, finsteren Wesenheiten und verrückten Erfindungen.
”So Allan. Erzählen sie uns doch einmal, was eigentlich alles passiert ist. Es wird ja viel berichtet, in den Zeitungen und sonst auch, aber mich würde mal interessieren, was davon denn als gesichert gilt. Ihre Organisation hat ja die besten Bezugsquellen, wie ich hörte.“
„Nun das ist richtig. Ich will es jetzt mal in einem gewissen Rahmen halten, denn unsere gesamten Informationsbestände füllen jetzt inzwischen mehrere Räume. Fangen wir mal damit an, dass die erste Anhäufung von außergewöhnlichen Phänomenen am 3. Juli 1863 stattfand. Ja, wir alle wissen, was das für ein Tag war. Die Schlacht von Gettysburgh - ihr großes Finale. Wir hätten gewonnen, da bin ich mir ganz sicher... ...ja, offiziell heißt es, dass Meade seinen Männern eine Ruhepause gönnen wollte und deshalb Grant nicht weiter nachsetzte, aber alle Welt weiß, dass unsere eigenen Toten plötzlich anfingen auf unsere Männer loszugehen. ...sie schauen so erstaunt?“
„Nun ich. - Sind sie sich da sicher Allan? Ich meine, waren sie WIRKLICH tot?“
„Das will ich meinen. Wenn plötzlich ganze Leichenberge sich wieder zu bewegen anfangen und es diesen Biestern nichts, aber gar nichts ausmacht, wenn man ihnen mal eben die Gliedmaßen wegschießt, dann... Also wir sind uns absolut sicher. Es passierten immer mehr schreckliche Dinge, die man sich rational nicht erklären konnte. Also schaltete man bald Fachleute ein. Uns, die Pinkertons und die Texas Ranger im Süden.“
„Mehr schreckliche Dinge?“
„Nun da wären noch ein paar „Kleinigkeiten“. Zunächst einmal das große Beben anno ´68, dass den halben Staat Kalifornien im Meer versinken lies.“
„Eine Katastrophe!“
„Nicht doch. Dieses Ereignis hat uns den größten Schatz aller Zeiten offenbart: Geisterstein. An den Abbrüchen der neuentstandenen Canyons, die sich mit Wasser gefüllt hatten, fand man viele Rohstoffe. Eisenerz, Silber, Gold und ein Zeugs, das man zunächst für Kohle hielt. Als man es jedoch das erste Mal entzündete, stellte man fest, dass es 100 Mal besser und 1000 Mal länger brennt als Kohle. Und weil der Rauch die Form von schreienden Gesichtern annimmt und man immer so ein unheimliches Heulen hört, wenn man es verbrennt, nannten es die Leute „Geisterstein“. Diese Energiequelle verhalf uns zu unglaublichen Fortschritten. Gehen sie mal nach Salt Lake City, praktisch der Hauptstadt der Wissenschaftler. Da können sie Dinge sehen, davon könnten sie nicht mal träumen.“
„Und mit dieser Energiequelle habt ihr dann den Süden besiegt?“
„Leider nein, es wurden sofort viele Kriege geführt - Franzosen, Mexikaner, die Rebellen, und wir - alle wollten einen Teil vom Kuchen abhaben. Die Franzmänner und die Mexikaner spielen heute keine Rolle mehr, das Spiel wird jetzt zwischen den Grauen und uns entschieden. Von Fort Lincoln aus schicken wir unsere wendigen Panzerschiffe, die so genannten „Maze Runner“ in die „Great Maze“ (so wird der Teil Kaliforniens genannt, der teilweise unter Wasser liegt) um die Oberhand wieder zurück zu gewinnen.
Ach, ich könnte ihnen noch tausend Geschichten erzählen, von dem Wiedererstarken der Indianer (und der damit verbundenen Gründung der Sioux Nationen im Norden und der Coyote Konföderation im Süden), von den Huckstern, von schwarzer Magie, von der Stadt „Lost Angels", von Untoten und Werwölfen, und... und... und... - Aber lassen wir es gut sein für heute. Sonst kriegen sie mir noch Albträume heute nacht, mein Guter.“
