Seite 1 von 1
Cthulhu Savage Worlds
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 19:17
von Lhankor Mhy
Christoph hat geschrieben:Njaa
Cthulhu NOW – Savage Worlds
Ich will einmal schauen, was das SW-System kann. Hab SW aber bisher weder gespielt noch geleitet. Daher Achtung vor und Nachsicht mit mir.
Oje. Dafür würde ich DOCH noch auf den Con kommen. - Wobei für "Ich will einmal schauen, was das SW-System kann." die Voraussetzungen "Hab SW aber bisher weder gespielt noch geleitet." nicht gerade die besten sind.
Nach welcher Conversion leitest Du das denn?
Re: Spielrunden Zeltcon 2009
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 19:33
von Christoph
Lhankor Mhy hat geschrieben:Wobei für "Ich will einmal schauen, was das SW-System kann." die Voraussetzungen "Hab SW aber bisher weder gespielt noch geleitet." nicht gerade die besten sind.
Jup, da magst du Recht haben, aber irgendwo muss man mal anfangen. Dass ich dich alten SW-Hasen nicht mit dem genialen Einsatz des Regelwerks hinter dem Ofen hervor locken kann, habe ich auch nicht erwartet. Aber wenn du magst, kannst du mir ja irgendwie - wie auch immer, weiß noch nicht- helfen.
Lhankor Mhy hat geschrieben:Nach welcher Conversion leitest Du das denn?
Deutsche Gentleman´s Edition
Re: Spielrunden Zeltcon 2009
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 20:11
von Lhankor Mhy
Christoph hat geschrieben:Lhankor Mhy hat geschrieben:Nach welcher Conversion leitest Du das denn?
Deutsche Gentleman´s Edition
Das sind die GRUNDREGELN, aber nach welcher CONVERSION, d.h. nach welcher Setting-Adaption für Cthulhu Now! leitest Du denn?
SW ist ein generisches Grundregelwerk OHNE jegliche Settingspezifika. - Daher MUSS man vor dem Spielen in einem bestimmten Setting sich ein paar Gedanken dazu machen, was man an Anpassungen, Änderungen, Auslassungen, Ergänzungen, Uminterpretationen, usw. machen möchte, damit das Setting auch passend spielbar wird.
OHNE diese Vorüberlegungen sieht das bei ALLEN Settings nicht gut aus, weil eben die Adaption fehlt.
SW ist ein BAUKASTEN. Man bekommt lauter Bausteine. Manche sind ganz wichtig und sollten auch nicht geändert werden (das ist der Regelkern, bei dessen Änderung mehr ins Wackeln kommt, als man Nutzen daraus ziehen kann). Andere sind von Anfang an als Alternativen (z.B. Schadenssystem - härter, mittelhart, weich) vorgesehen, oder Optionen, die man zusätzlich verwenden kann. Weiters sind viele Regelaspekte ja nur "nackter Crunch", der den settingspezifischen "Fluff-Anstrich" noch braucht. Das nennt man Trappings oder in der SW-GE Ausprägungen. Dies ist eines der mächtigsten Mittel für eine Setting-Adaption.
Ich kann mal auf meinen Artikel dazu verweisen:
http://www.blutschwerter.de/f320-savage ... ionen.html
Re: Spielrunden Zeltcon 2009
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 20:41
von Christoph
Hm,... eigentlich hatte ich vor, mit den ganz ordinären Grundregeln zu spielen, ohne erstmal irgendwelche besonderen Settingregeln zu verwenden. Mir ist das Prinzip (und somit das Potenzial) von SW bekannt, aber für einen Oneshot zum Kennenlernen der Regeln reicht mir eine Engine, die mir den Einsatz von Fertigkeiten, Kampf und dergleichen erlaubt. Da ich keine Kampagne spiele, hätte ich die gS mit dem Einsatz von Angst/Mumm abgehandelt, wobei die SCs bereits reichlich abgestumpft sind, was irdischen Schrecken angeht.
Vielleicht bin ich da naiv und übersehe was, aber sollte das nicht fürs Erste reichen? Wie gesagt, ist mein erstes Mal mit dem Sytem und ich denke, dass es einigen Spielern ähnlich geht. Da ich im September ein mehrere Tage umfassendes Abenteuer mit SW spielen will, wollte ich die einzig mögliche Chance wahrnehmen, das System mal in seinen Grundprinzipien aus zu testen. Das das eine Conrunde ist, ist nicht die beste aller Möglichkeiten.
Vielleicht hast du hilfreiche Tipps oder kennst irgendwo eine Conversion, die so für das funktionieren könnte, was ich suche?
Edit: Btw, wenn es sowas noch nicht gibt, dann können wir gerne hier im Forum einen Thread aufmachen und etwas über die SW-CoC reden... ich weiß nicht, ob der Spielrundenthread das richtige dafür ist.
Re: Spielrunden Zeltcon 2009
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 22:12
von Lhankor Mhy
Christoph hat geschrieben:... hätte ich die gS mit dem Einsatz von Angst/Mumm abgehandelt, wobei die SCs bereits reichlich abgestumpft sind, was irdischen Schrecken angeht.
Und was ist mit übernatürlichen Einflüssen, Zaubern usw., was mit solchen Elementen wie Sanity-Verlust bei Lesen bestimmter Bücher, usw.? - Da sollte man schon ein paar settingspezifische Regeln haben, meine ich.
Christoph hat geschrieben:Da ich im September ein mehrere Tage umfassendes Abenteuer mit SW spielen will, wollte ich die einzig mögliche Chance wahrnehmen, das System mal in seinen Grundprinzipien aus zu testen. Das das eine Conrunde ist, ist nicht die beste aller Möglichkeiten.
Besser als gar keine. - Hast Du Dir ein paar der Threads bei den Blutschwertern oder im Tanelorn angeschaut zu typischen SW-Einsteiger-Problemen? - SW ist ziemlich ANDERS als andere Rollenspiele. Gewöhnungsbedürftig in der Art, wie dort die Regeln ineinander greifen.
Christoph hat geschrieben:
Vielleicht hast du hilfreiche Tipps oder kennst irgendwo eine Conversion, die so für das funktionieren könnte, was ich suche?
Ja. Einen SEHR guten sogar:
Man beachte das Produkt in der Mitte - und die COOLE 28mm-Maßstabs-Figur unten.
DAS ist die Savage-Dimension von "SHOW, don't tell".
Re: Spielrunden Zeltcon 2009
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 22:59
von Francis
Und WER ausser Besserverdienenden kann sich sowas leisten??
ich wunder mich dass noch nichts zu
Los Muertos gesagt wurde..hmm.. egal ich hoff es finden sich ein paar die schon immer mal wissen wollten was passiert nachdem der Sensenhein zugeschlagen hat ^^
Re: Spielrunden Zeltcon 2009
Verfasst: Sa Aug 15, 2009 1:30
von Lhankor Mhy
Francis hat geschrieben:Und WER ausser Besserverdienenden kann sich sowas leisten??
Jeder Normal- oder Gering-Verdiener, der sich auch D&D oder andere Rollenspiele leisten kann:
Der Preis für Realms of Cthulhu liegt bei US-$ 39,95. Damit dürfte der Preis in Euro in den meisten Rollenspielläden unter 30 Euro liegen.
(Zum Vergleich Dark Heresy kostet US-$ 59,95 und kommt hierzulande für ca. 48 Euro in den Handel. - Ist Dark Heresy auch ein Spiel für "Besserverdienende"? Ich meine, DU müßtest es ja wissen, wo Du doch Dark-Heresy-Runden immer mal wieder anbietest. - Was denn nun? Besserverdiener-Rollenspiel oder nicht?)
Re: Cthulhu Savage Worlds
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 13:47
von DerKastellan
Hallo.
Nur zur Info:
Realms of Cthulhu habe ich als PDF im Bundle mit einem Abenteuer für 15 US$ erworben - das ist billiger als der empfohlene PDF-Preis für das Setting alleine, der bei 25US$ lag!
Realms of Cthulhu ist ein wirklich toll gestaltetes Produkt, mir hat es Spaß gemacht, es zu lesen. Eine kleine Rezension meinerseits könnt ihr hier finden:
http://forum.cubus-ulm.de/index.php?pag ... 2#post3002