Regelfragen

Archivierte Threads
Benutzeravatar
Buxe
Meister
Beiträge: 1217
Registriert: Di Apr 08, 2008 12:31
Realname: Peter

Re: Regelfragen

Beitrag von Buxe »

Stell dir die Einheit Ghoule als unpassierbares Gelände vor, dann wird es offensichtlich wie gemessen werden muss.
Titans are Gods of War. Gods still require attendants. Therefore never let your God advance all alone, unless you really want to make it more of a fair fight, with the possiblity of your God falling to the unbelievers...

Also, the occasional use of punctuation and capitalisation makes all the difference between "i helped my uncle jack off a horse" and "I helped my uncle, Jack, off a horse."
Benutzeravatar
BALOU
Illuminatus maior
Beiträge: 1556
Registriert: Di Okt 14, 2003 7:38
Realname: Peter Schültingkemper
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Regelfragen

Beitrag von BALOU »

@Joze und Buxe,

eure Erklärungen machen Sinn, aber Ich finde dies nicht im Regelbuch. Weder der Hinweis, das die "Ghoule" als Hinderniss oder als unpassierbares Gelände zu sehen sind. Auch finde Ich nirgendwo von welchem Modell zu welchem Modell die Distanz gemessen wird, um die Angriffsreichweite festzulegen. Gibt es also eine minimal und maximal Distanz? Muß die erwürfelte Angriffsbewegung mindestens so groß wie die maximal Distanz sein?
LG
Peter
P.S. Ich will hier nicht "Korrinten kacken", ich sehe da im Moment nur eine Grauzone und möchte das Geklärt haben.
Vielleicht nehmen wir das Beispiel mit den Untoten nochmals und Ich nummeriere die Modelle
1,2,3,4,5



GGGGGGGGGG
...........1,2,3,4,5,6,7,8,9,10
Wir jetzt für die minimale Angriffsdistanz der Abstand zwischen 5 und 1 gemessen. Sehen können Sie sich ja. G ist ja kein unpassierbares (unüberschaubares) Hinderniss.
Oder Abstand 1 bis 4. Wobei gerade Linie bis kurz nach G gemessen und dann ebenfalls senkrechte Linie bis 4 angelegt wird.
Oder Abstand 1 bis 4 wobei noch der Schenk von 5 mitgerechnet werden muß.
Glücklicher Ehemann und Vater zweier wunderbarer Söhne und einer wunderschönen Tochter
Benutzeravatar
BALOU
Illuminatus maior
Beiträge: 1556
Registriert: Di Okt 14, 2003 7:38
Realname: Peter Schültingkemper
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Regelfragen

Beitrag von BALOU »

@Alle

Zuerst die Distanz von 5 nach 1 messen (Annahme von mir jetzt mal 10").
1,2,3,4,5



GGGGGGGGGG
...........1,2,3,4,5,6,7,8,9,10
Angriffswurf 2+3+B(5) = 10. => Erfolgreicher Angriff (erstmal).
Jetzt schwenkt die Einheit so lange nach rechts unten, bis Sie bei der darauffolgenden geradlinigen Bewegung haarscharf an dem äußersten rechten G vorbei kommt. Und hier ist der erste Knackpunkt. Sollte der Schwenk dazuführen, das die Einheit 1-5 in Kontakt mit den G´s kommt ist der Angriff verpatzt und sie bewegen sich gerade aus (in unserem Beispiel) 3" vorwärts. Würden sie dadurch ebenfalls in Kontakt mit Einheit G kommen bleiben sie 1" vorher stehen (also sie gehen 2" geradeaus).
Aber jetzt gehen wir davon aus, sie haben sich um schamhaaresbreite an G vorbeischwenken können. Bewegen Sie sich solange gerade aus, bis sie in Kontakt mit der Einheit 1-10 kommen. Jetzt soll die "Türzuklapp"-Bewegung kommen. Durch den Schenk am Anfang stehen Sie ja jetzt mit einer Ausrichtung Südost. Ich nehme mal an das in diesem Beispiel jetzt die 1 bei der 7 angekommen ist. Wenn jetzt die Einheit nach Süden geschwenkt wird, wird die angreifende Einheit einige Angreifer möglicherweise nicht in Kontakt mit dem Ziel bringen. Sollte aber etwas im Weg sein, so das die Tür nicht zugeklappt werden kann (Gebäude, unpassierbares Gelänge, eigene Einheit), und die angegriffene Einheit sich nicht dem Angreifer entgegenbewegen kann (um Ihrerseits die Tür zuzuklappen) gilt der Angriff ebenfalls als verpatzt und wir landen wieder bei 2" geradeaus vorwärts (für den Angreifer).
Sollte rechts von der 1-10 Einheit eine weitere feindliche Einheit stehen, so ist die 1-5 Einheit im Nahkampf mit 2 Einheiten.
Wenn dies jetzt alles soweit richtig war, bliebe noch die Frage wann die Maximierung der kämpfenden Modelle erfolgt. Vor der ersten Nahkampfrunde?

GGGGGGGGGG 1,2,3,4,5 <- 5 kann jetzt nicht kämpfen
...........1,2,3,4,5,6,7,8,9,10

Schieben wir also die Einheit 1-5 einfach solange nach links bis 5 mit 10 über Eck im Kontakt kommt und lassen das Gemetzeln beginnen, oder warten wir eine mögliche Nahkampfneuformierung ab. Dann könnten aber auch die Modelle 5,6 aus der Einheit 1-10 erst nach der Neuformierung kämpfen.
LG
Peter
Glücklicher Ehemann und Vater zweier wunderbarer Söhne und einer wunderschönen Tochter
Benutzeravatar
BALOU
Illuminatus maior
Beiträge: 1556
Registriert: Di Okt 14, 2003 7:38
Realname: Peter Schültingkemper
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Regelfragen

Beitrag von BALOU »

Maximale Unterstützungsattacken

Hallo Fantasy Spieler,

beim Lesen des Regelwerks, kam mir folgende Frage auf, die Ich im Moment nicht beantwortet sehe.
Im Regelwerk steht das maximal 1 Unterstützungsattacke pro Modell, bzw. 3 pro Monströses Modell ausgeführt werden kann.
Wenn jetzt durch Raserei, Zauber, Gegenstände, Charaktermodelle im 2.Glied mehr Attacken möglich sind, verfallen die dann alle.
Also hat z.B. die Skavenhorde die Zusatzattacke durch Raserei nur im 1.Glied? Wenn dieselbe Horde von Hinten, oder der Seite angegriffen wird hat Sie dann ebenfalls dort nur eine Attacke, da Unterstützungsattacken nur zur Front ausgeführt werden können.
Hat eine 2.Glieder starke Kavallerie-einheit, z.B. 10 Wilde Jäger als 2x5 Modelle aufgestellt, die durch einen Zauber (z.B. Ruf der wilden Jagd) eine Zusatzattacke im Nahkampf erhält, dann für das erste Glied 2Attacken pro Reiter (also10 Attacken) und 2Attacken pro Elfenross (also ebenfalls 10 Attacken) und im 2.Glied dann nur 5 Attacken pro Reiter (und keine (!) für die Elfenrösser). Oder zählt die gesammte Einheit als 1 Modell, also 10Attacken für die Reiter im 1.Glied und 5Attacken für die Elfenrösser im 1.Glied und 5Attacken für das komplette Reiter/Elfenrossmodell im 2.Glied.
Gleiche Frage für den Zauber Bironas Zeitkrümmung auf eine gemischte Einheit aus Skinks und Kroxigor.
10 Skinks in der ersten Reihe. Dann jeweils ein Skink links und rechts im 2. und 3.Glied und dann 4 Kroxigore die dann das 2. und 3. Glied bilden.
Normalerweise sind es ja 10 Attacken für die 1.Reihe und je 1 Attacken für die 2. und 3.Reihe der Skinks (also 14 Attacken mit KG3 und Stärke 3) und 12 Attacken für die Kroxigore (also 12Attacken mit Stärke 6).
Wird jetzt der Zauber Bironas Zeitkrümmung auf die Einheit gesprochen haben wir dann
24 Attacken mit KG3 und Stärke 3, sowie 12 Attacken mit Stärke 6
oder
28 Attacken Attacken mit KG3 und Stärke 3, sowie 16 Attacken mit Stärke 6?

Wie verhält es sich mit Charaktermodellen, die im zweiten Glied einer Einheit sind (inkl. Einfluß Raserei/mag. Gegenstände)?
LG
Peter
Glücklicher Ehemann und Vater zweier wunderbarer Söhne und einer wunderschönen Tochter
Benutzeravatar
Buxe
Meister
Beiträge: 1217
Registriert: Di Apr 08, 2008 12:31
Realname: Peter

Re: Regelfragen

Beitrag von Buxe »

BALOU hat geschrieben: Im Regelwerk steht das maximal 1 Unterstützungsattacke pro Modell, bzw. 3 pro Monströses Modell ausgeführt werden kann.
Du hast deine Fragen selbst beantwortet. Reittiere können keine Unterstützungsattacken durchführen.
Titans are Gods of War. Gods still require attendants. Therefore never let your God advance all alone, unless you really want to make it more of a fair fight, with the possiblity of your God falling to the unbelievers...

Also, the occasional use of punctuation and capitalisation makes all the difference between "i helped my uncle jack off a horse" and "I helped my uncle, Jack, off a horse."
Benutzeravatar
joze
Illuminatus regens
Beiträge: 2745
Registriert: Fr Mai 01, 2009 10:50
Realname: Johannes Oberdörfer
Wohnort: Biberach

Re: Regelfragen

Beitrag von joze »

Ohhh jetzt ist mir der Buxe zuvorgekommen.

MAXIMAL.... erklärt eigentlich alles
Orkzä va'lier'n niemalz nich'. Wenn wa gäwinn', dann gäwinn' wa.
Wenn wa sterb'n, sind wa tot, also zählt dat nich' alz valorn.
Wenn wa abhau'n, könn' wa wiedakomm'n, um weitazumosch'n, also ha'm wa auch nich' valor'n, iz doch klar!

"Mosht se weg - Mosht se weg - Mosht se alle weg"
Benutzeravatar
BALOU
Illuminatus maior
Beiträge: 1556
Registriert: Di Okt 14, 2003 7:38
Realname: Peter Schültingkemper
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Regelfragen

Beitrag von BALOU »

also auch keine Raserie im 2.Glied?
LG
Peter
Glücklicher Ehemann und Vater zweier wunderbarer Söhne und einer wunderschönen Tochter
Benutzeravatar
joze
Illuminatus regens
Beiträge: 2745
Registriert: Fr Mai 01, 2009 10:50
Realname: Johannes Oberdörfer
Wohnort: Biberach

Re: Regelfragen

Beitrag von joze »

Nö!

bei Skaven gibt es eine Außnahme, das hängt aber mit der Glocke irgendwie zusammen, da dürfen auch mal z.B alle Glieder attackieren
Orkzä va'lier'n niemalz nich'. Wenn wa gäwinn', dann gäwinn' wa.
Wenn wa sterb'n, sind wa tot, also zählt dat nich' alz valorn.
Wenn wa abhau'n, könn' wa wiedakomm'n, um weitazumosch'n, also ha'm wa auch nich' valor'n, iz doch klar!

"Mosht se weg - Mosht se weg - Mosht se alle weg"
Benutzeravatar
BALOU
Illuminatus maior
Beiträge: 1556
Registriert: Di Okt 14, 2003 7:38
Realname: Peter Schültingkemper
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Regelfragen

Beitrag von BALOU »

Drecksviecher!!!
LG
Peter
Glücklicher Ehemann und Vater zweier wunderbarer Söhne und einer wunderschönen Tochter
Benutzeravatar
Klein Johnny
Priester
Beiträge: 7618
Registriert: Sa Okt 11, 2003 20:17
Realname: Daniel Weber
Charaktername: Vladimir Krasjonarski
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Regelfragen

Beitrag von Klein Johnny »

joze hat geschrieben:Nö!

bei Skaven gibt es eine Außnahme, das hängt aber mit der Glocke irgendwie zusammen, da dürfen auch mal z.B alle Glieder attackieren
Sofern du die 13 bei der Glocke meinst, wo alle Glieder attackieren dürfen. Alle zusätzlichen Glieder dürfen Unterstützungsattacken machen, also nur eine Attacke pro Ratte. Raserei wirkt da nicht:
Seite 43 – Die Glocke läuten, Ergebnis 13
Ersetze die letzten beiden Sätze durch: „Sollte sich die Einheit, die die Glocke schiebt, überdies im Nahkampf befinden, dürfen Modelle der Einheit aus allen Gliedern Unterstützungsattacken durchführen.“
It's not possible.
No, it's necessary.
Benutzeravatar
BALOU
Illuminatus maior
Beiträge: 1556
Registriert: Di Okt 14, 2003 7:38
Realname: Peter Schültingkemper
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Regelfragen

Beitrag von BALOU »

Hallo Leute,

es geht um den Zauber Birona´s Zeitkrümmung aus der Lehre des Lichts.
Wir hatten schon mal das Problem, das sich die Frage gestellt hatte, ob der Profilwert Bewegung durch diesen Zauber auch größer als 10 werden kann. Dies würde ja bekanntlich gegen die Regel sein, "das kein Profilwert größer als 10 sein kann."
Nun habe Ich im englischen Errata/FAQ folgendes gefunden :

Reference Section – The Lore of Light, Birona’s Timewarp
Change “[...]Movement[...]” to “[...]Movement
Allowance[...]”
und
Q: Does Birona’s Timewarp affect units with the Random
Movement or other movement special rules? (Reference)
A: Yes, however far they can normally move, it will be doubled.
For example, a unit with the Random Movement (2D6)
special rule rolls a 9. This would then be doubled to 18.

Leider hat man im deutschen FAQ anscheinend die erste Änderung vergessen mit einzufügen, denn es gibt nur die Übersetzung des unteren Beispiels
F: Betrifft Bironas Zeitkrümmung auch Einheiten mit Zufälliger
Bewegung oder anderen Bewegungssonderregeln? (Referenzsektion)
A: Ja. Wie weit auch immer sie sich eigentlich bewegen
dürften, die Bewegung wird verdoppelt. Wenn eine Einheit
zum Beispiel Zufällige Bewegung (2W6) hat und 9 Zoll erwürfelt,
dann würde dies zu 18 Zoll verdoppelt.

Meiner Meinung nach bedeutet das, das alle Modelle, wenn sie unter dem Zauber stehen Ihren Bewegungswert (Movement allowance) verdoppeln.
z.B. Elfenrösser Bewegung 9 zu Bewegung 18 (Angriff Schnelle Bewegung + 18, marschieren 36)
Skinks Bewegung 6 zu Bewegung 12 (Angriff 2w6 +12, marschieren 24)

Bei Fliegern ist das anders, zumindestens für den Angriff.
Es gibt kein Errata zu dem Regelbucheintrag, der ausdrücklich besagt, "eine Einheit, die einen fliegenden Angriff durchführt, benutzt die Gleitbewegung von 10 Zoll anstelle ihrer Bewegungsreichweite."
Deshalb hätten Pegasusritter die sich fliegend fortbewegen und unter dem Zauber stehen weiterhin eine Gleitwegung von 10 und einen fliegenden Marsch von 20 Zoll.
Und im Angriff Schnelle Bewegung + 10.

Meiner Meinung nach würde dies den Spruch sehr, sehr mächtig machen.
z.B. könnten lt. Kavallerie jetzt auf Elfenrössern 36" marschieren und dann immer noch Ihre Beschußwaffen (z.B. Bögen 24" einsetzen)
Oder aber Skinkplänkler auf 24" marschieren und dann noch Ihre Wurfspeere mit 12" Reichweite einsetzen.
Und die Tatsache, das alle Einheiten in 12" Umkreis um den Zauberwirker für 24+ davon betroffen sind, macht einen lahmen Haufen von Echsen zu einer ziemlich schnelle Angriffswelle (inkl. einer Bonusattacke pro Modell und ASF)
z.B. Sauruskrieger Angriff (2w6+8), Skinkkohorte (2w6+12) Sauruskavallerie (Schnelle Bewegung + 14)
Was meint Ihr dazu?
Wir sollten das klären vor den nächsten Spielen.
LG
Peter
Glücklicher Ehemann und Vater zweier wunderbarer Söhne und einer wunderschönen Tochter
Benutzeravatar
Khaine
Meister
Beiträge: 944
Registriert: Fr Mai 21, 2010 11:19
Realname: Andreas
Kontaktdaten:

Re: Regelfragen

Beitrag von Khaine »

Mal ne kurze Frage:

Zählen die Bomben der neuen Gyrokopter/-bomber als Schussattacken und werden sie durch den Zauber Phas Schützendes Licht beeinflusst, sprich man darf dann nur auf die 4+ Bomben abwerfen?
http://www.inevitable-darkness.de/

"I do not serve... I RULE!"
-Settra the Imperishable

"Serve me in life, or serve me in death. The choice is yours."
-Vlad von Carstein

"We shall strike down our foes with sharp steel and cold hearts. The weak die so that the strong prevail and none shall be spared. Then only then will our enemies know the true meaning of fear."
- Malekith, The Witch King of Naggaroth
Antworten