06.10.2006 - MAGIC mit Familie Marx

Archivierte Threads
Benutzeravatar
Magnetklaue
Illuminatus regens
Beiträge: 4914
Registriert: Sa Mär 06, 2004 15:54
Realname: Anja
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von Magnetklaue »

Oh mein Gott...das wird zur Grundsatzdiskussion hier ;)
Aber schön wenn der 5.1. jetzt klar geht.

*sarah tätschel*

Ja, alleine lassen kann man sie nicht...kann ja wieder ein Überraschungsei kaufen *gg* ich freu mich über die Schoki und für das Spielzeug gibts auch nen Abnehmer. :wink:
"Stay free my misery
Keep on dancing till the end
And accept everything under the beautiful sky
‘Cause that’s where you will be smiling."
- hide - Misery (1996, Psyence) x
Bild
Benutzeravatar
Klein Johnny
Priester
Beiträge: 7618
Registriert: Sa Okt 11, 2003 20:17
Realname: Daniel Weber
Charaktername: Vladimir Krasjonarski
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klein Johnny »

Dar ich gerade dabei bin mein Deck neu aufzubauen (vom Übermächtigen zum Unbesiegbaren! :wink: ) stellt sich für mich eine Frage:
In Tunieren gibt es Regeln zur Zusammenstellung der Decks z.B. nur Karten ab einer bestimmten Edition oder nur 4 mal die gleiche Karte (mit Ausnahme von Standartländern) pro Deck. Spielen wir da mit irgendwelchen Regeln oder hat da jeder vollkommen freie Hand?
Benutzeravatar
Torben
Geselle
Beiträge: 556
Registriert: Di Jun 22, 2004 7:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Torben »

DrOdll hat geschrieben:Dar ich gerade dabei bin mein Deck neu aufzubauen (vom Übermächtigen zum Unbesiegbaren! :wink: ) stellt sich für mich eine Frage:
In Tunieren gibt es Regeln zur Zusammenstellung der Decks z.B. nur Karten ab einer bestimmten Edition oder nur 4 mal die gleiche Karte (mit Ausnahme von Standartländern) pro Deck. Spielen wir da mit irgendwelchen Regeln oder hat da jeder vollkommen freie Hand?
Also, nicht mehr als 4 Karten derselben Art habe ich immer gespielt, aber es gibt noch eine Limitierung der Karten, die "rare" sind. Das macht auch Sinn.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Benutzeravatar
Magnetklaue
Illuminatus regens
Beiträge: 4914
Registriert: Sa Mär 06, 2004 15:54
Realname: Anja
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von Magnetklaue »

Also letztens haben wir uns doch auch so...quasi geeinigt das man nur 4 gleiche Karten haben darf (ausser Länder *g*)
Ich würd mal sagen das behalten wir bei oder...sonst wirds irgendwie so ungerecht...meine bescheidene Meinung...ganz unbedeutend...

:wink:
"Stay free my misery
Keep on dancing till the end
And accept everything under the beautiful sky
‘Cause that’s where you will be smiling."
- hide - Misery (1996, Psyence) x
Bild
Benutzeravatar
Klein Johnny
Priester
Beiträge: 7618
Registriert: Sa Okt 11, 2003 20:17
Realname: Daniel Weber
Charaktername: Vladimir Krasjonarski
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klein Johnny »

Gibt es eine Mindest- bzw. Maximalanzahl für die Karten?
Benutzeravatar
Torben
Geselle
Beiträge: 556
Registriert: Di Jun 22, 2004 7:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Torben »

DrOdll hat geschrieben:Gibt es eine Mindest- bzw. Maximalanzahl für die Karten?
Wenn das Deck zu klein ist, bist Du schnell durch und hast verloren, wenn es zu groß ist, kannst Du nicht mehr gut planen, weil die Chance, daß eine bestimmte Karte kommt, sinkt. Als sinnvoll würde ich Decks mit 50-90 Karten erachten, wobei 60-70 wohl das Optimum ist.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Benutzeravatar
Torben
Geselle
Beiträge: 556
Registriert: Di Jun 22, 2004 7:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Torben »

Torben hat geschrieben:
DrOdll hat geschrieben:Gibt es eine Mindest- bzw. Maximalanzahl für die Karten?
Wenn das Deck zu klein ist, bist Du schnell durch und hast verloren, wenn es zu groß ist, kannst Du nicht mehr gut planen, weil die Chance, daß eine bestimmte Karte kommt, sinkt. Als sinnvoll würde ich Decks mit 50-90 Karten erachten, wobei 60-70 wohl das Optimum ist. Und davon sollte natürlich 1/3 Basisländer sein.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
CoftN
Illuminatus regens
Beiträge: 3246
Registriert: Fr Jul 05, 2002 21:37
Realname: A. Marx

Beitrag von CoftN »

genau... also 60 Karten ist ok... Und nicht mehr als 4 Karten vom gleichen Typ! Bin ich auch dafür!
Benutzeravatar
Dennis
Illuminatus maior
Beiträge: 1684
Registriert: Fr Okt 17, 2003 8:00
Realname: Dennis Dietrich
Wohnort: Wackernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis »

Warum zitiert sich der Torben den selbst?
Reibung erzeugt Wärme
CoftN
Illuminatus regens
Beiträge: 3246
Registriert: Fr Jul 05, 2002 21:37
Realname: A. Marx

Beitrag von CoftN »

Hat dazu geschrieben... 1/3 Länder... das ist das was er nochmal zitieren wollte, oder??
Benutzeravatar
Dennis
Illuminatus maior
Beiträge: 1684
Registriert: Fr Okt 17, 2003 8:00
Realname: Dennis Dietrich
Wohnort: Wackernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis »

Ok..jetzt merke ich es auch..ich sollte vielleicht mal genauer hinsehen..
Reibung erzeugt Wärme
Benutzeravatar
Torben
Geselle
Beiträge: 556
Registriert: Di Jun 22, 2004 7:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Torben »

HiddenShadow hat geschrieben:Ok..jetzt merke ich es auch..ich sollte vielleicht mal genauer hinsehen..
Und ich sollte beim Posten vielleicht etwas vorsichtiger sein und statt auf Quote auf Edit klicken...
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Benutzeravatar
DonJohnny
Magus
Beiträge: 17843
Registriert: So Sep 15, 2002 13:11
Realname: -
Wohnort: Speckgürtel BC
Kontaktdaten:

Beitrag von DonJohnny »

Ich komme auch. ich spiele zwar kein Magic aber ich komm trotzdem. Vielicht findet sich ja jemand der Lust hat ne Runde Armaion oder pokemon zu spielen :wink:
"Und ich vermache meinen 1972er Gran Torino in Freundschaft an Thao Vang Lor. "
Benutzeravatar
Torben
Geselle
Beiträge: 556
Registriert: Di Jun 22, 2004 7:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Torben »

DonJohnny hat geschrieben:Ich komme auch. ich spiele zwar kein Magic aber ich komm trotzdem. Vielicht findet sich ja jemand der Lust hat ne Runde Armaion oder pokemon zu spielen :wink:
Ich kann ja Blue Moon mitbringen. :) Oder Wizard. Oder wenn sich noch mehr Leute langweilen das HdR-Brettspiel oder Nobody is perfect.
<i>An Backward-Masking glaubt R. auch (S. 83), und auf S. 95/96 weist er anhand der Ballade vom "Zauberlehrling" nach, daß Goethe Satanist war. Den Backcovertext auf Jethro Tulls "Aqualung" mißinterpretiert R. völlig."</i>
http://www.crossover-agm.de/thema_haarus.htm
Benutzeravatar
DonJohnny
Magus
Beiträge: 17843
Registriert: So Sep 15, 2002 13:11
Realname: -
Wohnort: Speckgürtel BC
Kontaktdaten:

Beitrag von DonJohnny »

Auf Blue Moon hätt ich voll Lust...
"Und ich vermache meinen 1972er Gran Torino in Freundschaft an Thao Vang Lor. "
Gesperrt