Fernsehprogramm-Tip: Wolfen (seniles Gemäkel inklusive)
Verfasst: So Mai 25, 2003 4:10
Ein Tip für die (jüngere) Generation, die diesen Film vielleicht noch nicht kennt:
Wolfen - kommt auf Kabel 1 in der Nacht von Donnerstag (28.05) auf Freitag (29.05.) um 00:05 Uhr nachts.
Als dieser Film so 1981/82 in die Kinos kam, hatte er innovative visuelle Effekte und eine realistische und doch mystische Geschichte, die mich schon damals begeistern konnte. Mit den Jahren wird dieser Film immer besser, da dort erfreulicherweise noch nicht das gelackte "hohle Gestell" der Matrix-Filme vorherrscht. Notwendiger Einwurf zu Matrix: Effekt-HighTech pur ohne jegliche Handlung dafür mit Knallchargen-(Laien)-Darstellern, die aussehen und "schauspielern", als hätte man ihnen bereits die Totenmaske abgenommen ( was manche auch noch als "cool" mißverstehen) und einer von manchen "Kritikern" als "Tiefgang" bezeichneten (hier hysterisches Gelächter kaum unterdrücken könnend) Hirnriß-Hintergrundgeschichte, die selbst einen durch mißglückte Lobotomie Verblödeten in seiner Intelligenz beleidigt.
Wolfen hingegen zeigt, daß auch amerikanisches Kino nicht nur Plastik-Filme für den Gelben Sack produzieren kann (besser: konnte). Leider sind diese Zeiten wohl vorbei. Daher meine Empfehlung: wer diesen Film (und noch eine ganze Reihe anderer echter Klassiker wie Rollerball, Silent Running, Dark Star, Omega-Mann, etc.) nicht kennt, sollte ihn (und die anderen genannten) sich unbedingt einmal anschauen, bevor irgendein Action-Special-Effects-Remake mit einem milchgesichtigen Kleiderständer davon gedreht wird (wie bei Planet der Affen, Zeitmaschine, Rollerball, Psycho, The Haunting, etc. leider schon passiert), da die heutigen Filmstudios zu über 50% durchweg schlechte Remakes von alten Filmen produzieren, was kaum jemand merkt, der nicht schon ein alter Sack ist [hust, keuch, röchel - wo sind meine Herz-Pillen? Ah, da! Meine armen Nerven machen das aktuelle Kinoprogramm wohl nicht mehr lange mit...]. Also: anschauen, solange es noch keine Sonnenbrillen-und-Gesichtslähmung-Remix-Version davon gibt.
(Ich muß doch gleich mal sehen, wo ich die Videokassette mit Wolfen habe - nachdem ich heute "Animatrix" 1 bis 4 sehen mußte/durfte, brauche ich mal etwas, wo einem beim Anschauen nicht gleich der Kotzeimer unters Kinn gehalten werden muß.)
Wolfen - kommt auf Kabel 1 in der Nacht von Donnerstag (28.05) auf Freitag (29.05.) um 00:05 Uhr nachts.
Soviel zum Inhalt, wie er sich nach der ersten Viertelstunde darstellt...Eine TV-Programmzeitschrift hat geschrieben:Der einflussreiche New Yorker Finanzmagnat Christopher Vanderveer plant ein Bauvorhaben in der Südbronx. Doch nach der nächtlichen Einweihungsfeier werden er, seine Frau Pauline und ein Leibwächter in einem Park ermordet aufgefunden. Mordexperte Dewey Wilson und die Psychologin Dr. Rebecca Neff sollen den Fall aufklären.
Als dieser Film so 1981/82 in die Kinos kam, hatte er innovative visuelle Effekte und eine realistische und doch mystische Geschichte, die mich schon damals begeistern konnte. Mit den Jahren wird dieser Film immer besser, da dort erfreulicherweise noch nicht das gelackte "hohle Gestell" der Matrix-Filme vorherrscht. Notwendiger Einwurf zu Matrix: Effekt-HighTech pur ohne jegliche Handlung dafür mit Knallchargen-(Laien)-Darstellern, die aussehen und "schauspielern", als hätte man ihnen bereits die Totenmaske abgenommen ( was manche auch noch als "cool" mißverstehen) und einer von manchen "Kritikern" als "Tiefgang" bezeichneten (hier hysterisches Gelächter kaum unterdrücken könnend) Hirnriß-Hintergrundgeschichte, die selbst einen durch mißglückte Lobotomie Verblödeten in seiner Intelligenz beleidigt.
Wolfen hingegen zeigt, daß auch amerikanisches Kino nicht nur Plastik-Filme für den Gelben Sack produzieren kann (besser: konnte). Leider sind diese Zeiten wohl vorbei. Daher meine Empfehlung: wer diesen Film (und noch eine ganze Reihe anderer echter Klassiker wie Rollerball, Silent Running, Dark Star, Omega-Mann, etc.) nicht kennt, sollte ihn (und die anderen genannten) sich unbedingt einmal anschauen, bevor irgendein Action-Special-Effects-Remake mit einem milchgesichtigen Kleiderständer davon gedreht wird (wie bei Planet der Affen, Zeitmaschine, Rollerball, Psycho, The Haunting, etc. leider schon passiert), da die heutigen Filmstudios zu über 50% durchweg schlechte Remakes von alten Filmen produzieren, was kaum jemand merkt, der nicht schon ein alter Sack ist [hust, keuch, röchel - wo sind meine Herz-Pillen? Ah, da! Meine armen Nerven machen das aktuelle Kinoprogramm wohl nicht mehr lange mit...]. Also: anschauen, solange es noch keine Sonnenbrillen-und-Gesichtslähmung-Remix-Version davon gibt.
(Ich muß doch gleich mal sehen, wo ich die Videokassette mit Wolfen habe - nachdem ich heute "Animatrix" 1 bis 4 sehen mußte/durfte, brauche ich mal etwas, wo einem beim Anschauen nicht gleich der Kotzeimer unters Kinn gehalten werden muß.)